Entwaldung ist ein globales Phänomen, das durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht wird. Diese Faktoren reichen von großflächigen Brandrodungen über nicht nachhaltige Landwirtschaft bis hin zur täglichen Zerstörung von Wäldern in Gemeinden.
Regionen, die am meisten von der Abholzung betroffen sind, sind sehr arme und unterentwickelte Gebiete. Da sie nur wenige Möglichkeiten haben, ihre Familien zu unterstützen, sind Mitglieder verarmter Gemeinden oft gezwungen, ihre lokale Umwelt zu zerstören, um zu überleben, z. B. durch das Abholzen von Bäumen für Bauzwecke, als Brennstoff, zum Heizen und für landwirtschaftliche Zwecke. Während dies ein kurzfristiges Problem löst, entstehen langfristige Konsequenzen, wenn Wälder abgeholzt und nicht wiederhergestellt werden. Die Auswirkungen der Abholzung sind dramatisch, da sie zu schweren Überschwemmungen, Erosion und Wüstenbildung führt. Die langfristigen Auswirkungen der Abholzung führen zu einer noch schlimmeren Umweltzerstörung.